Erfreuliche Nachrichten!
Unser zweiter 0 Euro-Souvenir-Schein „Schloss Martinskirchen - Friedrich Wilhelm Graf von Brühl“ 2018-2 ist heute eingetroffen und wird ab sofort an alle die vorbestellt und bezahlt haben der Reihe nach mit der Deutschen Post versandt.
Wir bitten um etwas Geduld und von Nachfragen zum Stand der Bearbeitung abzusehen.
Alle die bis jetzt bestellt haben. werden den „Grafenschein“ noch vor Weihnachten in den Händen halten können.
Viel Spaß damit und nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.Noch können wir einige Anfragen zum ersten Schein 2018-1 positiv beantworten. Wer also Interesse am Schein „Barockschloss Martinskirchen – Land Brandenburg“ hat, bitte gleich für nur 5 Euro das Stück mitbestellen. Versandkosten werden dann nur einmal berechnet.
Anfragen und Bestellungen auch zu den begehrten Jahreszahlen und A 4 Geschenkscheinen bitte an die bekannte E-Mail:0euro.martinskirchen@gmail.com
Solange der Vorrat reicht.
"Verschiebung der Auslieferung durch die französische Druckerei
Alle Sammler die den neuen Schein „Schloss Martinskirchen – Friedrich Wilhelm Graf von Brühl“ 2018-2 vorbestellt haben, warten auf den Versand.
Nach neuester Information verschiebt sich die Auslieferung um ca. 14 Tage auf Mitte Dezember. Wir können nur um etwas Geduld und Verständnis bitten.
Vielen Dank. Sobald wir die Scheine bekommen haben, werden wir hier informieren und beginnen umgehend mit dem Versand."
Weihnachtszeit…
Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen.
Nur wer die Ruhe beherrscht,
kann die Wunder noch sehen,
die der Geist der Weihnacht
den Menschen schenkt.
Auch wenn so mancher anders denkt.
Autor: unbekannt
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit,
ein erholsames Weihnachtsfest
und einen guten Start in ein neues Jahr!
Programm Schlossweihnacht Martinskirchen 2018
Schlossweihnacht am Schloss Martinskirchen!
Kalender 2019 ist da!
Neuer 0 Euro-Souvenir-Schein XEBA 2018-2 mit neuem Motiv ab sofort online vorbestellbar!
„Schloss Martinskirchen - Friedrich Wilhelm Graf von Brühl“Nach dem erfolgreichen Start des ersten brandenburgischen 0 Euro-Souvenir-Scheins „Barockschloss Martinskirchen – Land Brandenburg“ 2018-1, der durch uns vom „Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.“ herausgegeben wurde, folgt nun ein zweiter Schein „Schloss Martinskirchen – Friedrich Wilhelm Graf von Brühl“ 2018-2.
Das neue Motiv zeigt den Bauherren Friedrich Wilhelm Graf von Brühl (04.02.1699 – 26.08.1760) auf einem Porträt aus dem Jahre 1760 vom französischen Maler Louis de Silvestre (der Jüngere). Dieses wurde dem Förderverein mit freundlicher Genehmigung der Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD) in digitaler Kopie zur Verfügung gestellt.
Rechts neben dem Grafen, der kurfürstlich-sächsischer und königlich-polnischer Geheimer Rat sowie Landeshauptmann in Thüringen war und dank seines bekannteren Bruders Graf Heinrich von Brühl 1738 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, ist der Mittelteil der Südseite des Schlosses Martinskirchen, das er von 1754 bis 1756 erbauen ließ, mit der oben auf errichteten Grafenkrone und Allianzwappen zu sehen. Hinter der Fassade befindet sich der über zwei Etagen reichende ovale Marmorsaal mit dem großen Deckengemälde der Jagdgöttin Diana, dass auf dem ersten Schein über dem Ehrenhof des Schlosses abgebildet ist.
Eine Unterschrift des „Friedrich Wilhelm Graff von Brühl“, die im Original auf einer alten Urkunde überliefert ist und uns durch das Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar (LATh – HstA Weimar), Autographensammlung Nr. 62 zur Nutzung übermittelt wurde, rundet den neuen Schein nach unten ab.
Die Auflage des Scheins 2018-2 „Schloss Martinskirchen – Friedrich Wilhelm Graf von Brühl“ ist wie der Schein 2018-1 auf 5000 Stück limitiert. So wird auch dieser interessant für Sammler und für Einheimische, die ein weiteres Stück Heimat erwerben können.
Vorbestellungen zum Stückpreis von 3 Euro plus Versand können ab sofort über die bekannte email-Adresse getätigt werden.
0euro.martinskirchen@gmail.com
Für Interessenten bieten wir noch einen Restbestand vom auf 100 Stück limitierten Geschenkschein (DIN A 4, Farbe) mit einem originalen 0-Euroschein „Barockschloss Martinskirchen“ 2018-1 auf einem hochwertigen Kunstdruckblatt zum Preis von 24,95 Euro plus Versand an. Auch für den Schein 2018-2 werden wir limitierte Geschenkscheine zum Einführungspreis von 19,95 Euro (später 24,95 Euro) plus Versand anbieten.
Zur Verschenken und sich selber schenken.
Solange der Vorrat reicht.
„Das Geheimnis des Souvenir-Scheines ist nicht, dass er echt aussieht, er ist es!“
Auch „unser“ Schein Nummer 2, der alle Sicherheitsmerkmale wie der erste Schein besitzt, wird nach Auslieferung durch die französische Druckerei im Schloss zum Kauf angeboten. Die Anzahl wird wieder begrenzt sein .
Das genaue Datum der Präsentation mit Verkauf im Schloss wird hier noch bekannt gegeben.
Schon jetzt möchten wir uns vom „Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.“ bei allen bedanken, die den Schein kaufen und damit unsere Vereinsarbeit zum Erhalt des Schlosses unterstützen.
Letztes Schlosscafè am 28. Oktober 2018 - Schlossführung und Puppenausstellung
20. Oktober 2018 - 1. Oktoberfest am Schloss Martinskirchen
23. September 2018 - Schlosscafè - Schlossführung und Puppenausstellung
Habt ihr schon was vor am 20. Oktober 2018? Nein? - Na dann kommt nach Martinskirchen!
Tag des offenen Denkmals - 9. September 2018 - Martinskirchen Dorf der Denkmäler
Konzert im Rahmen der Kulturfestspiele Brandenburg - Residenzorchester Mark
Wann: 8. September um 16.00 Uhr
Vorverkauf hat begonnen!!!!
4. Konzert von Samaclanka "Abend der Sinne"in unserem Marmorsaal
- Konzert Mantra-Gesänge im Schloss MartinskirchenNoch 3 Tage - es ist aufgeräumt und Stühle sind gestellt.
Wir sind bereit! Es gibt noch Karten...![]()
Eintrittskarten für Samaclanka "Abend der Sinne"
- Konzert Mantra-Gesänge im Schloss Martinskirchen
Schlossführung und Puppenausstellung "Zauberhafte Puppenwelt"
Samaclanka kommt wieder nach Martinskirchen
Wann: 25. August 2018 um 18.00 Uhr
Vorverkauf hat begonnen!!!!
![]()
Schlossparty am Schloss Martinskirchen am 23. Juni 2018
Schon was vor am 23. Juni 2018?
Nein... na dann kommt nach Martinskirchen, dort steigt die Sommerparty am Schloss Martinskirchen.
Organisiert durch die Eventagentur Blue Water aus Riesa.
![]()
Schlosskaffee am Schloss Martinskirchen
![]()
Was ist neu in diesem Jahr am Schloss Martinskirchen???
Schlosskaffee am Schloss Martinskirchen …
Wann? Immer Sonntags (bei gutem Wetter)!
Termine: 01.07.2018, 08.07.2017, 15.07.2018, 22.07.2018 29.07.2018...
Das Schlosskaffee wird durch Eventagentur Blue Water angeboten.
Möchtet ihr mal am Sonntag keinen Kuchen backen und habt vielleicht Gäste oder ihr habt euch auch in Schloss und Puppen verliebt – dann schaut doch vorbei...
Schloss Martinskirchen öffnet am 10. Juni 2018
![]()
Besuch der VW Käfer Freunde aus Sachsen am 13. Mai am Schloss Martinskirchen
![]()
Diese Bilder und auch der nachfolgende Brief erreichten mich per Mail am 22. Mai 2018.
Wir sind VW Käfer Freunde aus Sachsen, die sich 2x jährlich zu einer gemeinsamen Ausfahrt treffen. Wir kennen uns alle jetzt schon viele Jahre und sind kein Verein, sondern einfach Leute mit dem selben Hobby - luftgekühlte Volkswagen mit Boxer-Motoren. Einige von uns fahren schon seit Jahrzehnten VW Käfer.
Mittlerweile sind unsere Fahrzeuge alle Oldtimer geworden und werden bestens von uns gepflegt und gewartet. Die Ersatzteilbeschaffung ist kein Problem. Es gibt alles und meistens zu moderaten Preisen. Der Wert unserer Fahrzeuge ist allerdings in den letzten Jahren auf Grund der hohen Nachfrage auf dem Oldtimermarkt um ein vielfaches gestiegen. Aber das ist für uns eher nebensächlich. Wir fahren diese Autos, weil sie uns Freude bereiten. Der kernige Klang der Boxer-Motoren und die einmalige Karosserieform, die seit der Entstehung des Käfers Ende der 30er Jahre fast unverändert geblieben ist, beigeistert uns immer wieder. Wenn man mit einem VW Käfer über die Landstraßen fährt, ist das jedes Mal wie eine kleine Zeitreise. Man vergisst den Alltagsstress und freut sich über die vielen Leute, die einem unterwegs freundlich zuwinken oder noch schnell das Smartphone zücken um ein Foto zu machen oder zu filmen.
Mit bis zu 18 Fahrzeugen vom geliebten VW Käfer, dem kultigen Bulli Bus, dem Karman Ghia bis hin zum Trike. Alles mit Käfer-Motor darf bei uns mitfahren durch unsere wunderschöne Landschaft und zu sehenswerten Bauwerken. Und immer wieder staunen wir, was es hier noch alles zu entdecken gibt.
Unsere diesjährige Frühjahrsausfahrt starteten wir in Belgern mit 15 Fahrzeugen. Die weiteste Anreise hatten unsere Käferfreunde aus Zwickau. Ansonsten kommen wir aus Leipzig, Colditz, Eilenburg, Belgern, Oschatz, Riesa usw.
Unser 1. Ziel - das etwas abseits gelegene Schloss Martinskirchen. Dort empfing uns Frau Simone Mägel im mittelalterlichen Kostüm und berichtete über die Geschichte des Schlosses und wie es dazu kam, das es auch heute noch Eigentum der Gemeinde ist. Sie erzählte auch voller Stolz über Ihre ehrenamtliche Tätigkeit hier und über die große Puppenausstellung derzeit im Schloss, sowie von diversen Veranstaltungen und dem Gruselkeller.
Die einzigartige Puppenausstellung faszinierte uns alle. Ich glaube auch die, die sich eigentlich nicht für Puppen interessieren. Es waren einfach die tollen Kostüme, die Anzahl und die täuschend echt wirkenden Gesichtsausdrücke. Einfach toll!
Vielen lieben Dank, dass wir hier sein durften!
Die Weiterfahrt unserer bunten Käferkolonne führte uns durch die Dahlener Heide zum Gasthaus "Schirrmeister" und später gab es noch Kaffee und Kuchen zum Ausklang im Gasthaus "Zur Tenne" in Cavertitz.
Muttertagskonzert am Schloss Martinskirchen
![]()
Wow, wow und nochmal wow...
Tolle Stimmung am Schloss Martinskirchen beim Muttertagskonzert mit dem beliebtesten Double von Roland Kaiser - STEFFEN HEIDRICH. Danke für dieses wunderschöne Konzert zum Muttertag. Danke Steffen Heidrich.
0 Euro - Souvenir- (Geschenk)- Scheine
Wir bieten limitierte
0 Euro - Souvenir- (Geschenk)- Scheine
"Barockschloss Martinskirchen"
2018-1
- auf einem exklusiven Kunstdruckblatt -
zum Verschenken und sich selber schenken.
Es ist der Erste seiner Art im Land Brandenburg!
![]()
![]()
Die abgebildete Seriennummer ist nur ein Musterbeispiel!
Auf dem DIN A4 - Geschenkblatt ist die gleiche Nummer gedruckt wie die Seriennummer es originalen 0 Euro-Souvenir-Scheins.
Zur Geschichte des Schlosses und kurze Informationen zum Schein finden Sie auf der Rückseite ( Siehe Abbildung).
Die Geschenkscheine sind auf 100 Stück limitiert, von denen nur 50 Stück zum Verkauf bei ebay angeboten werden! Das erhöht auch den Sammlerwert.
Sie können den Geschenkschein auch unter folgender email beim Förderverein bestellen.
0euro.martinskirchen@gmail.comInklusive aller Nebenkosten (Porto + Verpackung) bekommen (Sie) diesen einmaligen hochwertigen
Geschenkschein für 29,95 Euro frei nach Hause.
„Über dem Barockschloss mit dem Ehrenhof thront im lichten Wolkenhimmel die Göttin Diana mit ihrem Jagdgefolge. Dieses ist ein Teil des großen Deckengemäldes aus dem über beide Obergeschosse reichenden ovalen Marmorsaals mit Rokokoausstattung, dem „Herzstück“ des Schlosses. Stefano Torelli (1712-1784), ein italienischer Kunstmaler, wird das Gemälde zugeschrieben.“
Mit dem Kauf unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit. Vielen Dank.
Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.
Schloss Martinskirchen öffnet zu Pfingsten!
Muttertagskonzert am 13. Mai 2018 - 16.00 Uhr
![]()
Impressionen vom Blütenfest am Schloss Martinskrichen am 28. April 2018
An diesem Samstagnachmittag - am 28. April 2018 hat alles gestimmt. Das Wetter, tolles Programm, zahlreiche Besucher.
Gegen 14.00 Uhr füllte sich schon der Schlosshof in Martinskirchen. Die Besucher waren neugierig auf Schloss, Puppenausstellung und den 0 Euro-Souvenir-Schein - "Barockschloss Martinskirchen".
Ja man konnte ihn erwerben - diesen coolen Schein.. Er sieht echt aus, er fühlt sich echt an - der 0 Euro-Souvenir-Schein „Barockschloss Martinskirchen“.
Um 15.00 Uhr wurde er dann durch unsere Vorsitzende Kathrin Degen und Herrn Frank Werkmeister vorgestellt.Gegen 16.00 Uhr führten Kinder der Kita "Elbekinder" ein zauberhaftes Programm auf. Ganz lieben Dank an die Kita "Elbekinder" aus Mühlberg für euren Auftritt bei unserem Blütenfest am Schloss Martinskirchen.
Tanzladenladen04 e.V. aus Bad Liebenwerda ihr wart Spitze! Super Auftritt hier bei uns und sehr schöne Kostüme.
Danke an alle Helferinnen und Helfer. Ein großes Dankeschön an Blue Water aus Riesa für das Gruselgewölbe ...
15.00 Uhr - Präsentation des 0 Euro-Souvenir-Schein „Barockschloss Martinskirchen“
15.00 Uhr - Puppenausstellung "Zauberhafte Puppenwelt"
16.00 Uhr - Auftritt der Kita "Elbekinder" aus Mühlberg
19.00 Uhr - Auftritt des Tanzladen04 e.V.
Hier gehts zum Programm! -> Blütenfest / Spuk am Schloss Martinskirchen
Ein wunderschönes Osterfest wünscht der Förderverein Schloss Martinskirchen!
Sonderöffnung - Schloss Martinskirchen am Ostermontag
- Puppenausstellung
- Konzert mit ChimaeraAufgrund der Nachfrage öffnen wir die Puppenausstellung am Ostermontag von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr.
16.00 Uhr – Konzert mit Chimaera
Die Musikgruppe hat bereits an einer Reihe von besonderen Orten Konzerte gespielt (St. Nicolai Kirche in Steckby, Barockpalais im Großen Garten in Dresden, Projekttheater Dresden, Landschaftsbauwerk OHR in Boxberg O.L.).
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
„Hurra, die 0 Euro-Souvenir-Scheine sind da!“
Die französische Druckerei hat geliefert und wir beginnen sofort ab Montag den 26. März 2018 mit dem Versand.
Wir werden alle vorbestellten (und bezahlten) Souvenir-Scheine mit der Deutschen Post versenden. Viele werden den Schein noch vor Ostern in den Händen halten können.
Viel Spaß damit und nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Einige Interessenten und Sammler möchten weniger Scheine als ursprünglich vorbestellt. Das ist kein Problem. Diese Scheine werden wir wieder für 3 Euro das Stück plus Versand anbieten.
Wer also noch den einen oder anderen Schein haben möchte bitte hier anfragen:
0euro.martinskirchen@gmail.comSolange der Vorrat reicht.
Habt ihr Ostermontag um 16.00 Uhr schon was vor? Geheimtipp... "CHIMAERA"
Die Musikgruppe hat bereits an einer Reihe von besonderen Orten Konzerte gespielt (St. Nicolai Kirche in Steckby, Barockpalais im Großen Garten in Dresden, Projekttheater Dresden, Landschaftsbauwerk OHR in Boxberg O.L.).
Vom 29.03.- 2.April 2018 nimmt die Dresdner Musikgruppe „Chimaera“ Musikaufnahmen im Schloss auf.
!!! Am 2. April um 16.00 Uhr gibt es dann ein kleines Konzert von „Chimaera“ im Marmorsaal im Schloss.
0 Euro-Souvenir-Schein „Barockschloss Martinskirchen“
Der „Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.“ möchte alle Schlösserfreunde und Interessenten recht herzlich zur geplanten öffentlichen Präsentation des ersten brandenburgischen 0 Euro-Souvenir-Scheins „Barockschloss Martinskirchen“ in das Schloss nach Martinskirchen einladen.
Der 0 Euro-Souvenir-Schein, der etwa die Größe des bekannten 20 Euro-Scheins hat, wird auf echtem Eurowertpapier gedruckt und bedurfte einer Genehmigung der Europäischen Zentralbank (EZB).
Gedruckt in der französischen Wertpapierdruckerei Oberthur ist der Souvenir-Schein kein offizielles Zahlungsmittel, doch hat er die gleichen Sicherheitsmerkmale wie die „richtigen“ Euroscheine. Wasserzeichen, Kupferstreifen, Hologramm, Durchsichtregister, Mikroschrift, UV-Sicherung und eine einzigartige individuelle Seriennummer machen den Schein zu einem echten Erlebnis.
Auf der Vorderseite ist das dreiflügelige Barockschloss Martinskirchen mit Fassaden im f ranzösischen Klassizismus, der Ehrenhof und darüber im lichten Wolkenhimmel die thronende Göttin Diana mit ihrem Jagdgefolge zu sehen. Dieses ist ein Teil des großen Deckengemäldes aus dem über beide Obergeschosse reichenden ovalen Marmorsaals, dem „Herzstück“ des Schlosses.
Quelle: „Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.“
Noch kurz zur Rückseite des Scheines, die seit 2017 mit folgenden europäischen Sehenswürdigkeiten gedruckt wird. Links unten das Brandenburger Tor in Berlin, darüber der Turm von Belem in Lissabon, ganz groß in der Mitte der Pariser Eifelturm, darunter das Kolosseum in Rom, rechts die Basilika Sagrada Família in Barcelona und davor die Brüsseler Brunnenfigur „Manneken Pis“.
„Das Geheimnis des Souvenir-Scheines ist nicht, dass er echt aussieht, er ist es!“
Bereits herausgegebene 0 Euro-Souvenir-Scheine in anderen Bundesländern wie beispielsweise Burg Kriebstein und Schloss Moritzburg in Sachsen, das Berliner Schloss oder die Wartburg in Thüringen überzeugen durch hohe Qualität und sind teilweise bereits ausverkauft.
Die Auflage des 0 Euro-Souvenir-Scheins „Barockschloss Martinskirchen“ ist auf nur 5.000 Stück limitiert, so bleiben die Scheine nicht nur für Sammler interessant.
Nach der Präsentation und gemütlichem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen beginnen wir mit dem Verkauf der ersten 0 Euro-Scheine. Das hochwertige Souvenir wird im Schloss für 2 Euro das Stück angeboten.
Wir bitten schon jetzt um Verständnis, das pro Person nur max. 5 Scheine abgegeben werden.
Mit dem Kauf des Souvenirscheins unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit. Vielen Dank dafür.
Wir vom „Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.„ würden uns freuen, Sie persönlich im Schloss begrüßen zu dürfen.
"Der genaue Vorstellungstermin ist abhängig von der Auslieferung und wird hier noch bekannt gegeben."
Der 0 Euro-Souvenir-Schein „Barockschloss Martinskirchen“ ist AUSVERKAUFT!!
Nach nur drei Tagen im Angebot sind fast alle Scheine vorbestellt. Das ist rekordverdächtig!
Vielen Dank für die positive Resonanz.
Weitere Bestellungen können wir leider nicht mehr annehmen. Auch dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Veranstaltungen am Schloss
Ansprechpartner:
Kathrin Degen - Mobil: 01522 - 7550460
Simone Mägel - Mobil: 01577 - 5747722