Veranstaltungen 2019
Neuer Geschenkschein 2018-2
Wir vom Förderverein Schloss Martinskirchen e.V. bieten auch zum neuen zweiten Schein
"Schloss Martinskirchen – Friedrich Wilhelm Graf von Brühl" 2018-2 einen passend dazu gedruckten 0 Euro - Souvenir - Geschenk – Schein mit einer limitierten Auflage von 100 Stück, von denen wieder nur 50 Scheine zum Verkauf angeboten werden. Das erhöht auch den Sammlerwert.
Auf dem exklusiven farbig gestalteten DIN A4 – Kunstdruckblatt (300g/m² NOWAtech matt) ist die gleiche Nummer gedruckt wie die Seriennummer des originalen 0 Euro-Souvenir-Scheins. Informationen zu diesem Schein finden Sie wieder auf der Rückseite (Siehe Abbildung). Die abgebildete Seriennummer ist nur ein Musterbeispiel!
![]()
Quelle: Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.
Sie können den Geschenkschein unter folgender email beim Förderverein bestellen. 0euro.martinskirchen@gmail.com
Inklusive aller Nebenkosten (Porto/Einschreiben + Verpackung) bekommen Sie diesen einmaligen hochwertigen Geschenkschein 2018-2 zum Preis von 28,90 Euro frei nach Hause. Noch sind Geschenkscheine vom ersten Schein 2018-1 für ebenfalls 28,90 Euro erhältlich. Solange der Vorrat reicht. Versandkosten werden nur einmal berechnet.
Zum Verschenken und sich selberschenken. Machen Sie sich oder anderen eine Freude.
„Das Geheimnis des Souvenir-Scheines ist nicht, dass er echt aussieht, er ist es!“
Beschreibung zum Motiv
„Das neue Motiv zeigt den Bauherren Friedrich Wilhelm Graf von Brühl (04.02.1699 – 26.08.1760) auf einem Porträt aus dem Jahre 1760 vom französischen Maler Louis de Silvestre (der Jüngere). Dieses wurde dem Förderverein mit freundlicher Genehmigung der SKD zur Verfügung gestellt.Rechts neben dem Grafen, der kurfürstlich-sächsischer und königlich-polnischer Geheimer Rat sowie Landeshauptmann in Thüringen war und dank seines bekannteren Bruders Graf Heinrich von Brühl 1738 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, ist der Mittelteil der Südseite des Schlosses Martinskirchen, das er von 1754 bis 1756 erbauen ließ, mit der oben auf errichteten Grafenkrone und Allianzwappen zu sehen. Hinter der Fassade befindet sich der über zwei Etagen reichende ovale Marmorsaal mit dem großen Deckengemälde der Jagdgöttin Diana, dass auf dem ersten Schein über dem Ehrenhof des Schlosses abgebildet ist.
Eine Unterschrift des „Friedrich Wilhelm Graff von Brühl“, die im Original auf einer alten Urkunde überliefert ist und uns durch das LATh – HstA Weimar, Autographensammlung Nr. 62 zur Nutzung übermittelt wurde, rundet den neuen Schein nach unten ab.“
Mit dem Kauf unterstützen Sie weiter unsere Vereinsarbeit zur Erhaltung des Schlosses.
Wir sagen vielen Dank dafür.
Förderverein Schloss Martinskirchen e.V.
Ansprechpartner:
Kathrin Degen - Mobil: 01522 - 7550460
Simone Mägel - Mobil: 01577 - 5747722
Schloss Martinskirchen
von Mai bis Oktober 2019
wieder geöffnet!
Dienstag, Donnerstag und Freitag
von 10 - 11 Uhr
und 14 - 16 Uhr
Sonntags Schlosskaffee Martinskirchen!
geöffnet von 14 - 17 Uhr
Schlossführungen
ab 27. April am 2. Sonntag
im Monat um 15.00 Uhr!
Schlossführung auf Anfrage:
Simone Mägel - Mobil: 01577 - 5747722
Termine 2019 - Vorinfo!
Blütenfest /Spuk am Schloss
am 27. April 2019
Muttertag am 12. Mai 2019
Schlagernacht am Schloss am 22. Juni 2019
Tag des offenen Denkmals
am 8. September 2019
Oktoberfest
am 19. Oktober 2019
Schlossweihnacht
am 1. Adventswochenende